zum Inhalt

Checkliste: Diese Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie eine Aktie kaufen

Photo by Aditya Vyas / Unsplash

Inhaltsverzeichnis

audio-thumbnail
Audioblog Artikel: Diese Fragen sollten Sie sich stellen bevor Sie eine Aktie kaufen
0:00
/217.417125

Viele Anleger stürzen sich voller Motivation auf den Aktienmarkt – und kaufen, was gerade im Gespräch ist. Doch genau hier liegt die Gefahr: Wer unvorbereitet investiert, riskiert, Geld zu verlieren.

Ich habe mir im Laufe der Jahre angewöhnt, mir vor jedem Kauf eine feste Reihe von Fragen zu stellen. Diese Checkliste möchte ich heute mit Ihnen teilen.


1. Verstehe ich das Geschäftsmodell?

Eine Aktie ist kein abstrakter Kurs dahinter steht ein Unternehmen. Fragen Sie sich: Wie verdient diese Firma Geld? Was macht sie besser als andere?

Wenn Sie das nicht in zwei, drei Sätzen erklären können, ist Vorsicht geboten.

2. Welche Marktposition hat das Unternehmen?

Ist die Firma Marktführer, Nischenanbieter oder ein Herausforderer? Schauen Sie auch auf die Konkurrenz: Warum sollte sich gerade dieses Unternehmen durchsetzen?

3. Wie sieht die finanzielle Basis aus?

Ich prüfe immer:

  • Umsatz- und Gewinnentwicklung der letzten Jahre
  • Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital
  • Cashflow – also wie viel Geld tatsächlich in der Kasse bleibt

Ein gesundes Fundament schützt vor bösen Überraschungen.

4. Gibt es nachhaltige Wachstumstreiber?

Technologien, Demografie, politische Trends viele Faktoren können Wachstum antreiben.

💡
Fragen Sie sich: Was spricht dafür, dass dieses Unternehmen in fünf oder zehn Jahren größer ist als heute?

5. Ist die Aktie fair bewertet?

Eine tolle Firma ist nicht automatisch ein gutes Investment, wenn der Preis zu hoch ist.

Ich schaue auf Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Umsatz-Verhältnis und vergleiche mit Wettbewerbern.

6. Welche Risiken sehe ich?

Jedes Investment hat Schattenseiten.

Ob Abhängigkeit von Rohstoffen, politische Eingriffe oder technologische Risiken, überlegen Sie: Was könnte die Investment-These zerstören?

7. Passt die Aktie in mein Depot?

Eine Aktie kann für sich spannend sein, aber nicht in jedes Depot passen.

Fragen Sie sich: Habe ich schon genügend in dieser Branche investiert? Ergänzt sie mein Portfolio oder erhöht sie nur das Risiko?

8. Wie lange will ich halten?

Kaufen ohne Plan führt zu Panikverkäufen oder endlosem Aussitzen.

💡
Mein Tipp: Legen Sie sich vorher fest … halte ich langfristig oder habe ich ein klares Kursziel?

Fazit: Vorbereitung ist die halbe Miete

Eine Aktie zu kaufen, ist leicht. Die richtige Aktie zu kaufen und sie bewusst ins Depot zu legen, erfordert Vorbereitung.

Diese Checkliste hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich nicht von Emotionen oder Trends leiten zu lassen.

👉 Bleiben Sie dran – die Märkte bewegen sich schnell. Verpassen Sie keine meiner Einschätzungen: Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und sichern Sie sich regelmäßig meine aktuellen Analysen.

Maximilian Berger

Maximilian Berger

Als Aktienexperte beobachtet Maximilian Berger seit über zwei Jahrzehnten die Finanzmärkte und trennt das Wesentliche vom Unwichtigen und liefert wöchentlich klare, unabhängige Analysen, welche herausragende Performance und Renditen liefern.

Aktuelles