Inhaltsverzeichnis
Viele Menschen starten mit großen Hoffnungen an der Börse. Doch die Realität zeigt: Die meisten Privatanleger machen immer wieder dieselben Fehler und genau diese kosten Rendite, Nerven und manchmal sogar das gesamte Depot. Ich habe die Erfahrung selbst gemacht, und deshalb will ich heute die zehn größten Stolperfallen aufzeigen und wie Sie sie vermeiden können.
1. Ohne Strategie investieren
Einfach Aktien kaufen, weil sie „gerade laufen“? Das ist kein Plan. Wer ohne klare Strategie investiert, hat kein Ziel und wird vom Markt getrieben.
2. Den Markt timen wollen
Immer den perfekten Ein- und Ausstieg finden? Vergessen Sie es. Selbst Profis scheitern regelmäßig daran.
3. Alles auf eine Karte setzen
Viele Anleger investieren ihr gesamtes Kapital in nur eine oder zwei Aktien. Das ist purer Leichtsinn.
4. Blind Trends hinterherlaufen
Ob Wasserstoff, KI oder Kryptowährungen, Hypes kommen und gehen. Wer blind hinterherläuft, kauft oft zu teuer.
5. Verluste aussitzen oder panisch verkaufen
Der eine hält Verlierer-Aktien ewig, der andere verkauft panisch bei jeder Korrektur. Beides kostet Geld.
6. Dividenden überschätzen
Hohe Dividenden wirken verlockend, doch oft steckt ein angeschlagenes Geschäftsmodell dahinter.
7. Zu viel handeln
Jeder Klick kostet, sei es durch Gebühren oder durch die ständige Gefahr, emotional falsche Entscheidungen zu treffen.
8. Bilanzzahlen ignorieren
Viele Anleger kaufen Aktien, ohne überhaupt die Kennzahlen zu prüfen. Das ist wie Autofahren ohne Tacho.
9. Nur auf die Vergangenheit schauen
„Die Aktie ist in den letzten fünf Jahren stark gestiegen, also steigt sie weiter!“ dieser Trugschluss ist weit verbreitet.
10. Ohne Plan für den Ausstieg
Viele wissen, wann sie kaufen wollen, aber nicht, wann sie wieder verkaufen. So verschenken Sie Chancen.
Fehler sind teuer! Vorbereitung ist Rendite!
Ich habe selbst in meinen Anfangsjahren Lehrgeld gezahlt. Aber aus Fehlern kann man lernen oder besser: aus den Fehlern anderer. Wer diese zehn Punkte verinnerlicht, hat schon einen entscheidenden Vorsprung gegenüber der Masse.
Bleiben Sie dran, ich teile hier regelmäßig meine Einschätzungen, damit Sie keine wichtigen Impulse für Ihr Depot verpassen.

Maximilian Berger
Als Aktienexperte beobachtet Maximilian Berger seit über zwei Jahrzehnten die Finanzmärkte und trennt das Wesentliche vom Unwichtigen und liefert wöchentlich klare, unabhängige Analysen, welche herausragende Performance und Renditen liefern.